Facharbeiterin / Facharbeiter Feldgemüsebau

Beschreibung des Lehrberufes

FacharbeiterInnen im Feldgemüsebau sorgen dafür, dass wir mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden. Sie säen, züchten und pflegen die Aussaat von Freilandgemüsepflanzen aller Art (z. B. Erbsen, Bohnen, Kraut, Kohl, Kürbis, Gurken, Salat & Spinat). Nach der Ernteeinbringung sortieren und lagern sie die verschiedenen Gemüsesorten und sorgen für die fachgerechte Kennzeichnung und Verpackung der Produkte. Im Anschluss daran transportieren sie die Güter an Groß- und Einzelhändler*innen und verkaufen diese.

Das sind deine Aufgaben 

  • Produzieren von Gemüse aller Art im Freiland in einer landwirtschaftlichen Fruchtfolge
  • Gemüsepflanzen durch die Anzucht, Aussaat, Pflege und Ernte führen
  • Bodenbearbeitung mit Ackerbaumaschinen (Pflug, Hackgerät, Egge, Rotorkrümler, Fräse usw.)
  • Maßnahmen treffen zur Abtötung der im Boden lebenden Schädlinge

Besonderheiten dieses Berufes 

Die wichtigsten Aufgaben der FacharbeiterInnen im Feldgemüsebau sind die Bodenbearbeitung, die Aussaat, Pflanzung und Pflege sowie die Ernte und Lagerung des Gemüses.

Hier kannst du arbeiten

Betriebe/Lehrbetriebe:

Die meisten FacharbeiterIn im Feldgemüsebau sind Selbstständige oder mithelfende Familienangehörige in landwirtschaftlichen Klein- und Mittelbetrieben (Familienbetriebe), die Gemüse anbauen. Auch in größeren Gemüsebaubetrieben und Gutsbetrieben gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten.

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

  • Belastbarkeit
  • Beweglichkeit
  • Eigenständigkeit
  • gute körperliche Verfassung
  • Naturliebe
  • Witterungsunabhängigkeit

Lehrzeit

3 Jahre

Lehrlingsentschädigung *

* Die Höhe deiner tatsächlichen Lehrlingsentschädigung richtet sich nach der Branche, in welcher dein Lehrbetrieb tätig ist. Weitere Infos erhältst du im Lehrbetrieb!

  • aktualisiert am 02.01.2023
  •  1. Lehrjahr : 625
     2. Lehrjahr : 717
     3. Lehrjahr : 955

 

nach oben