Restaurant­fachmann-/frau

Beschreibung des Lehrberufes

Dieser Beruf war früher bekannt als: Kellnerin / Kellner.
Restaurantfachleute servieren Speisen und Getränke, beraten und betreuen die Gäste und kassieren den Rechnungsbetrag. Sie richten die Tische her, empfangen Gäste, nehmen Bestellungen auf und leiten diese an das Küchenpersonal weiter.

Das sind deine Aufgaben 

• Tische vorbereiten: saubere Tischwäsche auflegen, Besteck, Teller und Gläser platzieren
• Gäste begrüßen und zum Tisch begleiten
• Speise- und Getränkekarten vorlegen, Gäste beraten, individuelle Wünsche berücksichtigen
• Bestellungen aufnehmen und Bonieren (in computer-basierte Bonierkassen eingeben)
• Speisen und Getränke servieren
• zusätzliche Arbeiten in der gehobenen Gastronomie durchführen wie z. B. Filetieren, Tranchieren, Flambieren
• Teller, Besteck und Gläser abservieren
• Rechnungen ausstellen, Rechnungsbeträge kassieren
• Gäste verabschieden
• Tischreservierungen und Vorbestellungen aufnehmen
• Speise- und Getränkekarten zusammenstellen
• Tagesumsätze abrechen
• Lagerbestände kontrollieren und nachbestellen
• Veranstaltungen vorbereiten und betreuen (Hochzei-ten, Geburtstage…)

Besonderheiten dieses Berufes 

• Arbeitszeiten oft am Abend, an Feiertagen und an Wochenenden
• Berufskleidung (meist)
• Arbeit im Team

Hier kannst du arbeiten

• Gasthäuser
• Restaurants
• Kaffeehäuser
• Bars
• Diskotheken
• Catering-Unternehmen

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse Englisch
  • Freundlichkeit
  • gepflegtes Äußeres
  • gute Beobachtungsgabe
  • gutes Gedächtnis
  • Kontaktfreudigkeit

Lehrzeit

3 Jahre

Lehrlingsentschädigung *

* Die Höhe deiner tatsächlichen Lehrlingsentschädigung richtet sich nach der Branche, in welcher dein Lehrbetrieb tätig ist. Weitere Infos erhältst du im Lehrbetrieb!

  • aktualisiert am 02.01.2023
  •  1. Lehrjahr : 815
     2. Lehrjahr : 925
     3. Lehrjahr : 1055

 

nach oben