Labortechniker*in – Hauptmodul Chemie

  • #

Verfügbarkeit der Lehrstelle

ab September 2025

Kurze Beschreibung der Lehrstelle

Die Produkte von Red Bull werden weltweit in mehr als 170 Ländern vertrieben und die dafür erforderlichen Grundstoffmischungen für unsere Getränke in unserem Produktionswerk in Ludesch (Vorarlberg) hergestellt.

Ab September 2025 bieten wir dir in unserem Zentrallabor am Standort Ludesch eine 3,5-jährige Lehrausbildung im Bereich Chemielabortechnik an.

Wir bieten:

  • Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Ein dynamisches und motiviertes Team
  • Einblicke in verschiedene Bereiche der chemischen Analytik und Lebensmittelchemie
  • Moderne Arbeitsumgebung und hochwertige Ausbildungsmaterialien

Wenn du Interesse an dieser herausfordernden Ausbildung in einem jungen Team hast, dann bist du bei uns genau richtig!

Für die Rolle relevant:

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Gute Schulkenntnisse in Mathematik und Chemie
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und dem Lebensmittelbereich
  • Logisches Denken und technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit, Freude am Lernen und Teamfähigkeit

Bitte sende uns deinen Lebenslauf mit dem letzten Schulzeugnis zu, gerne melden wir uns dann bei mit Feedback.

Das sind deine Aufgaben

  • Das erwartet dich:

    Im Zentrallabor von Red Bull am Standort in Ludesch erwartet dich ein junges, motiviertes und qualifiziertes Team. Du arbeitest in den Bereichen chemisch-physikalische Analytik, Sensorik, Chromatographie und Mikrobiologie mit und erhältst dadurch eine abwechslungsreiche Ausbildung auf höchstem Niveau. Bei uns werden Untersuchungen und Versuche an Rohstoffen, Halb- und Fertigprodukten sowie Qualitätskontrollen in der Produktion durchgeführt. Im Zuge deiner Ausbildung durchläufst du alle Bereiche des Labors und erhältst so einen umfangreichen Einblick in die spannende Welt der Chemie im Lebensmittelbereich.

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

  • gute Beobachtungsgabe
  • Kombinationsfähigkeit (logsich-analytisches Denken)
  • Sicherheitsbewusstsein
  • technisches Verständnis

Was wir unseren Lehrlingen bieten

  • bei Bedarf Nachhilfe
  • gutes Betriebsklima
  • kalte & warme Getränke zur freien Verfügung
  • kostenloses Mittagessen
  • moderne Arbeitsmittel
  • moderne Maschinen und Werkzeuge
  • Obst
  • Prämien für gute betriebliche Leistungen
  • schönes Arbeitsambiente
  • Team von Lehrlingen
  • Unterstützung bei schulischen Fragen
  • zertifizierte Ausbildner
  • zusätzliche firmeninterne Kursangebote

Besondere Leistungen für unsere Lehrlinge

Verpflegung

Getränkeautomaten, Verpflegungsautomaten

Infrastruktur

5 Minuten Gehzeit zur nächsten Bushaltestelle, Firmen-Handy, persönliches Notebook

Firmenveranstaltungen

regelmäßige Lehrlingsveranstaltungen, Sommernachtsfest, Weihnachtsfeier

Andere

Nachhilfe bei Bedarf

Kontaktperson für Lehrlinge und Bewerbungen

Simone Eichler

Simone Eichler

HR Business Partner
 simone.eichler@redbull.com

Lehrzeit

3.5 Jahre

Lehrlingseinkommen *

  • aktualisiert am 08.02.2024
  •  1. Lehrjahr : 1085
     2. Lehrjahr : 1302
     3. Lehrjahr : 1598
     4. Lehrjahr : 2012

* Kollektivvertragliche Brutto-Mindest-Sätze mit Überbezahlung möglich

Infos zu Red Bull Service GmbH

Menschen und Ideen beflügeln. Seit 1987.

Inspiriert von funktionalen Getränken aus dem Fernen Osten gründete Dietrich Mateschitz Mitte der 1980er Jahre Red Bull. Er entwickelte ein neues Produkt sowie ein einzigartiges Marketingkonzept und brachte Red Bull Energy Drink am 1. April 1987 in Österreich auf den Markt. Eine völlig neue Produktkategorie – Energy Drinks - war geboren.

Die Getränke von Red Bull werden weltweit in mehr als 170 Ländern vertrieben. Die dafür erforderlichen Grundstoffmischungen werden in unserem Produktionswerk in Ludesch (Vorarlberg) hergestellt und bei externen Partnerbetrieben abgefüllt.

nach oben