Oberflächentechnik – Feuerverzinkung

  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F1-Sillaber_ColliniWEB_Nov2017_013.jpg&w=524&h=350&q=100
  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F2-Sillaber_ColliniWEB_Nov2017_022.jpg&w=524&h=350&q=100
  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F3-IMG_2431-scaled.jpg&w=524&h=350&q=100
  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F4-Sillaber_ColliniWEB_Nov2017_017.jpg&w=524&h=350&q=100
  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F5-Sillaber_ColliniWEB_Nov2017_021.jpg&w=524&h=350&q=100
  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F6-IMG_2438-scaled.jpg&w=524&h=350&q=100
  • https://www.lehre-im-walgau.at/wp-content/themes/jobboard/timthumb.php?src=https%3A%2F%2Fwww.lehre-im-walgau.at%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F11%2F7-Sillaber_ColliniWEB_Nov2017_009.jpg&w=524&h=350&q=100

Verfügbarkeit der Lehrstelle

nächstes Schuljahr

Kurze Beschreibung der Lehrstelle

Ob du in die Ferien fliegst, dein Handy lädst oder Auto fährst: unsere intelligente Oberflächentechnik findest du überall. Dazu brauchen wir Menschen, die mitmachen, querdenken und sich einbringen.

Unser Ansatz? Unübliche Lehre! Nicht nur die Fachausbildung schafft die Spitzen-Fachkraft - die Persönlichkeit ist genau so wichtig. Werde bei uns zum Profi in Sachen Oberflächentechnik und werde Teil unseres tollen Teams!

Das sind deine Aufgaben

OberflächentechnikerInnen – Feuerverzinkung sind mit der Beschichtung von Metallen und Metallteilen (z. B. Rohre, Stangen, Eisen- und Stahlbauteile) mit flüssigem Zink befasst. Beim Verfahren der Feuerverzinkung werden die Werkstücke erhitzt und in einen Kessel mit flüssigem Zink getaucht und dadurch mit einem dichten Zinküberzug versehen. Durch diesen Überzug werden die metallischen Werkstücke dauerhaft vor Korrosion geschützt.

Zur Vorbehandlung und Vorbereitung der Werkstücke führen die OberflächentechnikerInnen – Feuerverzinkung verschiedene Maßnahmen wie Reinigen, Entfetten, und Entfernen von Rost oder alten Lackbeschichtungen durch. Diese Vorbehandlung wird meist durch Beizen in verdünnter Salzsäure vorgenommen.

Danach werden die Metallteile auf extrem hohe Temperaturen erhitzt (bis zur Glühung) und im Zinkbad mit einer gleichmäßigen Zinkschicht überzogen. Nach dem Abkühlen werden die Metallteile von den OberflächentechnikerInnen weiterbehandelt (z. B. durch Schleifen, Glänzen, Polieren).

Feuerverzinkte Produkte finden in den verschiedensten Bereichen Einsatz, z. B. im Industrie- und Wohnungsbau, im Haushaltsbereich, in der Automobilindustrie, vor allem aber im Maschinen- und Anlagebau sowie in der Elektrotechnik und Telekommunikationstechnik.

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

  • chemisches Verständnis
  • Gewissenhaftigkeit
  • gute körperliche Verfassung
  • handwerkliches Geschick
  • Kraft
  • Teamfähigkeit
  • unempfindlich gegenüber Gerüchen

Was wir unseren Lehrlingen bieten

  • bei Bedarf Nachhilfe
  • Computerführerschein (ECDL)
  • direkten Kundenkontakt
  • gutes Betriebsklima
  • Mitarbeit bei Kundenprojekten
  • moderne Arbeitsmittel
  • moderne Maschinen und Werkzeuge
  • Prämien für gute betriebliche Leistungen
  • Prämien für gute schulische Leistungen
  • schönes Arbeitsambiente
  • Team von Lehrlingen
  • Unterstützung bei schulischen Fragen
  • zertifizierte Ausbildner
  • zusätzliche firmeninterne Kursangebote

Kontaktperson für Lehrlinge und Bewerbungen

Werner Wölfler

Lehrlingsbeauftragter
  0664 / 8837 4368
 wwoelfler@collini.eu

Lehrzeit

3.5 Jahre

Lehrlingsentschädigung *

  • aktualisiert am 10.12.2020
  •  1. Lehrjahr : 702
     2. Lehrjahr : 884
     3. Lehrjahr : 1165
     4. Lehrjahr : 1549

* Kollektivvertragliche Brutto-Mindest-Sätze (Wert VOR Abzug der Abgaben wie Versicherungen und Steuern)

Infos zu Collini GmbH

Collini beschäftigt sich seit mehr als 120 Jahren mit Oberflächen. Als Scherenschleifer-Betrieb gegründet hat sich Collini zu einem hochspezialisierten „Unternehmen Oberfläche“ mit 13 Unternehmensstandorten in Europa entwickelt. Vom Standort Hohenems (Vorarlberg/Österreich) aus erfolgte die Expansion in Österreich, nach Deutschland, in die Schweiz, nach Italien, über Zentraleuropa bis nach Russland und Mexiko. Unsere Kernkompetenz? Am Standort Bludesch wird Feuerverzinkung als industriell durchgeführtes Tauchverfahren angeboten. Die flächendeckende Transportlogistik sowie Sonderleistungen wie Gewindeschneiden, Bohrungen an Teilen und Sonderverpackungslösungen machen Collini Bludesch zum Komplettanbieter.

nach oben