Rondo Ganahl Aktiengesellschaft

#
#
#

Wir als Ausbildungsbetrieb

Eine Lehrausbildung mit Mehrwert!

Unsere Ausbildung vermittelt nicht nur Inhalte laut Lehrplan, sondern geht darüber hinaus. Neben den fachspezifischen Themen legen wir viel Wert auf die Stärkung sozialer Kompetenzen. Unser Ziel ist es, unsere Lehrlinge durch eine umfassende und professionelle Ausbildung bestmöglich für ihre Berufslaufbahn vorzubereiten. Zudem profitieren diese, neben einem sicheren Arbeitsplatz während und nach der Lehrzeit, von zahlreichen Sozialleistungen.

Alle Lehrlinge erhalten gratis Bus- und Bahnkarten für ganz Vorarlberg, Weiterbildungsprogramme, bei Bedarf Lernunterstützung, warme Mittagsverpflegung gratis in unserer Cafeteria und die Möglichkeit an Veranstaltungen wie Lehrlingsevents, Ski- und Wandertagen, Eishockeyspielen und Fußballturnieren teilzunehmen.

Was wir unseren Lehrlingen bieten

  • gratis Bus- und Bahnkarte für ganz Vorarlberg
  • gratis warme Mittagsverpflegung
  • gutes Betriebsklima
  • Lernunterstützung
  • Prämien für gute betriebliche Leistungen
  • Prämien für gute schulische Leistungen
  • Team von Lehrlingen
  • Weiterbildungsprogramme
  • zusätzliche firmeninterne Kursangebote

Besondere Leistungen für unsere Lehrlinge

Verpflegung

Betriebskantine

Infrastruktur

5 Minuten Gehzeit zur nächsten Bushaltestelle, nahegelegene Bahnhaltestelle

Firmenveranstaltungen

Betriebsausflug, regelmäßige Lehrlingsveranstaltungen, regelmäßige Lehrlingsworkshops, Weihnachtsfeier

Andere

Lehrlingsevents

Kontaktperson für Lehrlinge und Bewerbungen

Silke Berthold

Silke Berthold

Leiterin der Lehrlingsausbildung
  05522 / 51841-165
  silke.berthold@rondo-ganahl.com

Wer wir sind

Durch Verlässlichkeit, langfristiges Denken und einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen schaffen wir dauerhafte Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und der Öffentlichkeit. Aus unserer bewusst einfachen Organisationsstruktur resultiert unsere Schnelligkeit und Effizienz. Die unternehmerische Verantwortung wird weitgehend dezentralisiert und somit kann auch lokalen Gegebenheiten in hohem Maße Rechnung getragen werden. Unser Kerngeschäft ist die Herstellung von Wellpappe-Verpackungen, von Wellpappe-Rohpapieren und die Sammlung von Papier und Verpackungen. Mehr als 1.600 Mitarbeiter bewähren sich in einem äußerst dynamischen Umfeld mit Fachkompetenz, Professionalität und höchstem Einsatz.

Bei Rondo schließt sich der Recyclingkreislauf, wenn die Zimmermann Ganahl AG in Hall Altpapier sammelt, sortiert und presst. Dieses ist wertvoller Rohstoff für die Rondo Papierfabrik in Frastanz, wo aus 100 Prozent Altpapier hochwertigstes Wellpapperohpapier hergestellt wird, welches in den Rondo Wellpappewerken zu stabilen und funktionalen Wellpappe-Verpackungen weiterverarbeitet wird.

 

Geschichte des Unternehmens

  • 1911: Gründung der Vorarlberger Papierfabrik durch Philipp Ganahl, Frastanz (Vorarlberg)
  • 1954: Beginn der Wellpappeproduktion, Frastanz (Vorarlberg)
  • 1961: Inbetriebnahme der neuen Papiermaschine, Frastanz (Vorarlberg)
  • 1962: Inbetriebnahme eines neuen Wellpappewerks, Frastanz (Vorarlberg)
  • 1971: Inbetriebnahme eines neuen Wellpappewerks, St. Ruprecht/Raab (Steiermark)
  • 1977: Übernahme der Zimmermann Rohstoffverwertung, Hall (Tirol)
  • 1995: Inbetriebnahme eines neuen Wellpappewerkes, Budapest (Ungarn)
  • 1999: Inbetriebnahme eines neuen Wellpappewerkes, Apahida/Cluj (Rumänien)
  • 2008: Inbetriebnahme eines neuen Wellpappewerkes, Targoviste (Rumänien)
  • 2013: Übernahme des Wellpappewerkes, MKB, Instanbul (Türkei)
  • 2013: Neues Verwaltungsgebäude am Stammsitz in Frastanz (Vorarlberg)
  • 2017: Übernahme der Walz Verpackungen GmbH, Langenenslingen (Deutschland)
  • 2018: Neues Hochregallager am Stammsitz in Frastanz (Vorarlberg)
  • 2019: 60 prozentige Übernahme der Transilvania Pack and Print S.A. in Sibiu (Rumänien)
  • 2020: Gründung der Faserwell GmbH in Kooperation mit Goerner Formpack in Frastanz (Vorarlberg)

Firmendaten

Telefon:
  05522 / 51841
Unternehmens-Website:
Adresse:
 Rotfarbweg 5
6820 Frastanz
Jahr der Gründung:
 1797
Anzahl MitarbeiterInnen und Lehrlinge:
 1600
Anzahl Lehrlinge:
 24
Branche:
Druck
EDV, IT, Internet
Elektrotechnik
Industrie
Metall

nach oben