Die Teilnehmenden stärken ihr Selbstvertrauen sowie ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit durch das Verlassen ihrer Komfortzone.
Die Teilnehmenden lernen, ihre Komfortzone und persönlichen Grenzen zu erkennen. Durch gezielte Übungen zur Risikobereitschaft entwickeln sie mehr Selbstvertrauen, treffen mutigere Entscheidungen und lernen, mit Unsicherheiten umzugehen. Dies fördert nicht nur persönliches Wachstum, sondern auch eine verbesserte Kommunikation und effektive Teamarbeit im beruflichen Alltag.
Identifikation der eigenen Komfortzone und persönlicher Grenzen
Überwindung von Unsicherheiten als Weg zum persönlichen und beruflichen Wachstum
Förderung von Risikobereitschaft, Selbstvertrauen und mutigen Entscheidungen
Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
Tag | Datum | Lehrjahr | Kurs-Nr. | Freie Plätze | Kursort |
---|---|---|---|---|---|
MI | 19.11.2025 | alle | a | 15 | Wolfhaus Nenzing Bazulstraße 2 | 6710 Nenzing auf der Karte zeigen |