In drei Modulen wird den Jugendlichen der verantwortungsvolle Umgang mit Geld näher gebracht. Diese Zusatzqualifikation kann auch im Lebenslauf erwähnt werden.
Institut für Sozialdienste (ifs) – Schuldenberatung | 08.00 bis 10.00 Uhr
• Schuldenfallen | Schuldeneintreibung | Schuldenregulierungsverfahren | Unterschied zwischen Überschuldung & Verschuldung
• Wohnen – Ausziehen und auf eigenen Füßen stehen – Was kostet das Leben?
• Tipps & Gefahren im Umgang mit Geld
aha Jugendinformation | 10.15 bis 12.00 Uhr
• erste eigene Wohnung
• Grund- oder Zivildienst | Studium & Arbeiten in Österreich/im Ausland
• Work & Travel, Au-Pair, Sprachreisen, Freiwilligeneinsätze, ein Schuljahr im Ausland
Raiffeisenbank im Walgau | 13.00 bis 16.00 Uhr
• Finanzierungen (Leasing, Kredit, Ratenzahlung,…)
• Versicherungen (Was kann & muss ich versichern?)
• Vorsorgemöglichkeiten
• Anlageformen (Aktien, Fonds,…)
Tag | Datum | Lehrjahr | Kurs-Nr. | ReferentIn | Freie Plätze | Kursort |
---|---|---|---|---|---|---|
MI | 1, 2, 3 | a | ifs Schuldenberatung | aha Jugendinformation | Raiffeisenbank im Walgau | 18 | wird noch bekanntgegeben | |
DI | 1, 2, 3 | b | ifs Schuldenberatung | aha Jugendinformation Vorarlberg | Raiffeisenbank im Walgau | 8 | Gemeindeamt Ludesch Raiffeisenstraße 56 | 6713 Ludesch auf der Karte zeigen | |
DI | 1, 2, 3 | c | ifs Schuldenberatung | aha Jugendinformation Vorarlberg | Raiffeisenbank im Walgau | 12 | Gemeindeamt Ludesch Raiffeisenstraße 56 | 6713 Ludesch auf der Karte zeigen |