Prozess­techniker*in

Beschreibung des Lehrberufes

Früher war dieser Beruf bekannt als: Produktionstechnikerin / Produktionstechniker.
Prozesstechnikerinnen planen den Einsatz der Werkzeuge und Vorrichtungen auf Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen. Sie bedienen die Produktionsanlagen und überwachen die Arbeitsabläufe. Sie wirken in der Produktionsplanung und -steuerung ebenso mit, wie in der betrieblichen Logistik und Lagerhaltung. Außerdem überwachen sie die Produktqualität und sorgen für die regelmäßige Wartung von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen.

Das sind deine Aufgaben 

• Produktion planen, Montage planen (beim Ankauf neuer Maschinen)
• dazu Arbeitsschritte festlegen
• erforderliche Materialien auswählen, beschaffen und überprüfen
• Produktionsanlagen bedienen und steuern, Arbeitsabläufe von Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen überwachen
• bei der betrieblichen Logistik und Lagerhaltung (Material- und Warenflüsse) mitwirken
• Qualitätskontrollen, Maßnahmen zur Qualitätssiche-rung durchführen
• Werkzeuge, Maschinen und Anlagen reinigen und warten
• einfache Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durchführen
• Arbeiten unter Berücksichtigung von Normen, Sicherheits- und Umweltstandards ausführen
• technische Daten über den Arbeitsablauf und die Ar-beitsergebnisse erfassen und dokumentieren

Besonderheiten dieses Berufes 

• Arbeit im Team

Hier kannst du arbeiten

• Gewerbe- und Industriebetriebe aller Branchen, die automatische Fertigungsanlagen verwenden

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

  • Belastbarkeit
  • Geduld
  • gute körperliche Verfassung
  • Kombinationsfähigkeit (logsich-analytisches Denken)
  • Koordinationsfähigkeit
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Umweltbewusstsein

Lehrzeit

3.5 Jahre

Lehrlingsentschädigung *

* Die Höhe deiner tatsächlichen Lehrlingsentschädigung richtet sich nach der Branche, in welcher dein Lehrbetrieb tätig ist. Weitere Infos erhältst du im Lehrbetrieb!

  • aktualisiert am 02.01.2023
  •  1. Lehrjahr : 800
     2. Lehrjahr : 1000
     3. Lehrjahr : 1300
     4. Lehrjahr : 1750

 

nach oben