Konstrukteur*in – Maschinenbautechnik

Beschreibung des Lehrberufes

KonstrukteurInnen mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik entwerfen, planen und bauen Maschinen und Anlagen aller Art wie z. B. Werkzeugmaschinen, Industrieroboter, Produktionsanlagen, Fließ- und Förderbänder. Sie arbeiten in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion oder Fertigungsvorbereitung und Produktion.

Das sind deine Aufgaben 

  • Werkzeichnungen, Modellaufnahmen und Skizzen anfertigen
  • normgerechte Zeichnungen von Bauteilen, Baugruppen und Komponenten erstellen
  • Bauteile in verschiedenen Ansichten darstellen (Aufriss, Grundriss, Kreuzriss, Schrägriss)
  • technische Berechnungen durchführen
  • moderne Computertechnologien und Konstruktionssoftware anwenden, , z. B. CAD (= „Computer Aided Design“: Computerprogramm für Planung, Entwurf und Konstruktion)
  • Materialbedarf kalkulieren, Materialien und Werkstoffe auswählen und bereitstellen
  • Maschinen, Anlagen und Bauteile fertigen
  • Herstellungsprozesse planen, steuern und koordinieren
  • Maschinen und Anlagen zusammenbauen
  • Maschinen und Anlagen einstellen, programmieren, in Betrieb nehmen, optimieren
  • technische Daten erfassen, Dokumentationen erstellen
  • Gespräche mit KundInnen und LieferantInnen führen

Besonderheiten dieses Berufes 

  • Kontakt zu KundInnen und LieferantInnen
  • Arbeit im Team

Hier kannst du arbeiten

  • Industriebetriebe verschiedener Branchen
  • Mittel- und Großbetriebe des Maschinen-, Apparate- und Anlagenbaus

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

  • Aufmerksamkeit
  • EDV-Kenntnisse
  • handwerkliches Geschick
  • Konzentrationsfähigkeit
  • mathematisches Verständnis
  • Planungsfähigkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis

Lehrzeit

4 Jahre

Lehrlingsentschädigung *

* Die Höhe deiner tatsächlichen Lehrlingsentschädigung richtet sich nach der Branche, in welcher dein Lehrbetrieb tätig ist. Weitere Infos erhältst du im Lehrbetrieb!

  • aktualisiert am 02.01.2023
  •  1. Lehrjahr : 800
     2. Lehrjahr : 1000
     3. Lehrjahr : 1300
     4. Lehrjahr : 1750

 

nach oben